e-shop / Bücher

Suburbia. Leben im amerikanischen Traum

Österreich | Austria

Der amerikanische Traum vom Eigenheim wurde hierzulande erfolgreich übernommen. Heute stehen bereits 1,5 Millionen Einfamilienhäuser in Österreich, viele davon mindergenutzt oder leer. Über die Auswirkungen dieser Bauform und mögliche Lösungsansätze erzählt dieses Buch.

18,00 

Beschreibung

Wie landete der amerikanische Traum von Suburbia in Österreich? Das Modell des freistehenden Einfamilienhauses wurde mit Begeisterung übernommen, die damit verbundene Abhängigkeit vom Auto in Kauf genommen. Allerdings trat hierzulande das Einfamilienhaus kaum im Verbund von großflächigen, nach einheitlichem Bild entwickelten Siedlungen auf. Österreich war lange das Land der Häuslbauer, geprägt von Eigenleistung und höchst individuell gestalteten Wohnträumen. Eigenheime sind gebautes Zeugnis einzelner Lebensgeschichten, persönlichem Geschmack und nicht zuletzt der Finanzkraft. Kulturfolger der Einfamilienhäuser sind Einkaufszentren und Gewerbeparks als Bausteine einer besorgniserregenden Zersiedelung. Umso dringender die Frage, wie der riesige Bestand von Einfamilienhäusern in eine gute Zukunft gebracht werden kann. Gelungene Beispiele sollen Mut machen, sie sollen zeigen, was Architektur zu leisten vermag und dass die Potentiale noch lange nicht ausgeschöpft sind.