Schlüsselwerke, die sich durch ihre gestalterische Qualität auszeichnen und zu architektonischen, historischen und thematischen Entwicklungen konkret Bezug nehmen, bilden den Kern der Projektsammlung.
Neben dem großen Bestand an Vor- und Nachlässen besitzt das Architekturzentrum Wien auch eine Kollektion herausragender Einzelprojekte. Seit vielen Jahren verstärken wir nun bereits unsere Sammlung mit Projekten, die u.a. entlang des Ausstellungsprogramms des Az W in unser Blickfeld gerieten. Viele davon konnten direkt nach der jeweiligen Ausstellung in die Sammlung überführt werden. Die Projektsammlung führt die Sammlungsbestände an die Gegenwart heran. Sie beteiligt sich damit aktiv am zeitgenössischen Diskurs und dokumentiert Veränderungen innerhalb der Disziplin Architektur. Inzwischen befinden sich rund 350 Einzelprojekte in der Projektsammlung.
![Lageplan des Wiener Museumsquartiers]()
Ortner & Ortner (Laurids Ortner, Manfred Ortner), Manfred Wehdorn, Museumsquartier, 1070 Wien, 1990–2001
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Architekturmodell vom Haus Settari]()
Lois Welzenbacher, Haus Settari, Dreikirchen bei Waidbruck (Ortsgemeinde Barbian)/Italien, 1922–1923
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Architekturmodell zur Kirche „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“]()
Fritz Wotruba, Fritz G. Mayr, Kirche „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“, 1230 Wien, 1965–1976
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Entwurfsskizzen „Seelsorgezentrum Baumgartner Spitz“]()
Johann Georg Gsteu, Seelsorgezentrum Baumgartner Spitz, 1140 Wien, 1960–1965
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Architekturmodell vom Regierungsgebäude in Dacca]()
Louis I. Kahn, Sher-E-Banglanagar Regierungssitz, Dacca/Bangladesch, 1962
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Architekturmodell vom Haus Frontini]()
Bernard Rudofsky, Haus Frontini, Sao Paulo/Brasilien, 1939–1941
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Modell vom Space House]()
Friedrich Kiesler, Space House, Projekt, New York/USA, 1933
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Modell von der Maison à Bordeaux]()
Rem Koolhaas, Maison à Bordeaux (Maison à Floirac), Bordeaux/Frankreich, 1995–1998
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Modell Felsentempel von Ramses II]()
Felsentempel von Ramses II., Abu Simbel/Ägypten
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Skizze vom Forschungszentrum, Seibersdorf]()
Coop Himmelb(l)au (Wolf Prix, Helmut Swiczinsky), Bürobau Forschungszentrum, Seibersdorf,1991–1995
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
![Modell vom Karl-Marx-Hof]()
Karl Ehn, Karl-Marx-Hof, 1190 Wien, 1926–1930
© Architekturzentrum Wien, Sammlung