Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Ausstellung

Hot Questions – Cold Storage

Die Schausammlung des Architekturzentrum Wien

Schausammlung ab 03.02.2022, täglich 10:00-19:00
Architekturmodell mit bunten Häusern aneinandergereiht

Adolf Krischanitz, Otto Steidle, Herzog & de Meuron: Wohnsiedlung Pilotengasse, Wien 22, 1987–1992, Modell Bauteil Krischanitz
© Architekturzentrum Wien, Sammlung

Die Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben „heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben.

Der Eröffnungsabend

3 Frauen und 1 Mann in einem Vortragsraum
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Frau steht vor blauer Vitrine mit 2 Barbiepuppen darin
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
2 Frauen, eine davon zeigt mit Finger auf etwas vor gelben Schiebetafeln
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
2 lachende Frauen, eine davon mit einer Maske, die andere mit pinken Pulli vor oranger Ausstellungswand
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
2 Frauen mit Maske vor Ausstellungswand mit gelben Schildern
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Frau mit schwarzer Handtasche steigt auf rotes Gerüst
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
4 Personen mit Masken im Gesicht
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Frau mit Brille und Halskette auf Rednerpult vor großem Screen
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Mann mit Brille auf Rednerpult
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Frau mit orange-farbenem Kleid auf Rednerpult
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Mann mit schwarzen Schal auf Rednerpult
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Frau mit Brille und orange-braunen Schal auf Rednerpult
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Frau mit pinken Pulli auf Rednerpult
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
2 Personen vor gelbfarbigen Ausstellungsschaukasten, darüber 3 Glas-Kugel-Installationen
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
blaue Ausstellungswand mit Screen "Die Stadt Wien betreut ihre Jugend" davor steht ein Mann mit Haube
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
mehrere Personen in einem Ausstellungsraum mit vielen bunten Wänden, Tafeln, Screens
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Mann vor Wand mit mehreren Bildern und dunkelrosa Vorhang
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Ausstellungswand mit Adlerwappen und Schriftzug "Selbstschau"
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
großes rotes Gerüst mit Schriftzug "Wie wollen wir leben?"
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Gruppe von Menschen geht in Ausstellungsraum mit großen gelben, orangen und roten Ausstellungsinstallationen
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
mehrere Personen in Ausstellung mit rosa und orangen Ausstellungswänden
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at
Ausstellungsraum mit bunten Installationen und 2 Personen vor einem Screen
Eröffnung der neuen Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage", 02.02.2022
© Foto: eSeL.at

Das Architekturzentrum Wien ist das einzige der Architektur gewidmete Museum in Österreich. Nachdem die Sammlung in den vergangenen 17 Jahren auf über 100 Vor- und Nachlässe sowie umfangreiche Projektsammlungen angewachsen ist, werden in der Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ viele Originalobjekte erstmals zu sehen sein. Ausgewählte Modelle, Zeichnungen, Möbel, Stoffe, Dokumente und Filme entwickeln in sieben thematischen Kapiteln neue Querverbindungen. Jedem Kapitel ist eine „heiße Frage“ unserer Gegenwart vorangestellt, die den „stillen Speicher“ zum Leben erweckt.

Der Film zur Ausstellung

 

Pointiert wird das Baugeschehen des Landes mit all seinen kulturellen, sozialen, ökonomischen und technischen Implikationen sichtbar gemacht. Die Inhalte reichen vom besonderen Stellenwert des Roten Wien über architektonisch-pädagogische Experimente im Sog der 1968er-Bewegung oder baukünstlerischen Revolten in Vorarlberg bis zu historischen und aktuellen Beispielen für ein ökologisches Umdenken. Gleichzeitig befragt die Schau den Kanon der österreichischen Architekturgeschichte mit seinen Fehlstellen, u. a. aus Sicht einer gendergerechten Perspektive. Sie bringt neue Player*innen ins Spiel, befördert unbekannte Quellen ans Licht und setzt statt einer nationalgeschichtlichen Erzählung auf Multiperspektivität. Diese Pluralität spiegelt sich auch in der Gestaltung. Abwechslungsreiche Objektlandschaften machen den Ausstellungsbesuch zum sinnlich-atmosphärischen Erlebnis.

Konzept: Angelika Fitz, Monika Platzer
Kuratorin: Monika Platzer
Mitarbeit: Sonja Pisarik, Iris Ranzinger, Katrin Stingl
Assistenz: Barbara Kapsammer
Produktion: Andreas Kurz
Finanzen und Umbau: Karin Lux
Ausstellungsgestaltung: tracing spaces / Michael Hieslmair, Michael Zinganel ; seite zwei / Christoph Schörkhuber, Stefanie Wurnitsch

Aktuelle Termine