
Hans Hollein mit Atelier 4: „Vulcania“ Museum für Vulkanismus, Saint-Ours-Les-Roches, FR, 1994–2002
Schnitt – Kopie
© Archiv Hans Hollein, Az W und MAK, Wien
Zur Zeit von Falco, Hans Hollein und der Zeitschrift „Wiener“ war es für internationale Architekt*innen ein Muss, Wien zu besuchen, um sich das Baugeschehen rund um Hollein anzuschauen. Was ist von diesem Wiener Phänomen geblieben und wie wird es heute gesehen? Welche gesellschaftliche Haltung fand in dieser kontrastreichen und narrativen Formensprache ihren Ausdruck? Die Architekt*innen dieser Zeit arbeiteten sehr interdisziplinär und beschäftigten sich mit Mode, Design, Raumfahrt, Gender sowie Umweltproblematiken und Kybernetik, was Hans Hollein zu seinem bekannten Ausspruch „Alles ist Architektur“ animierte. Seine utopischen Ansätze regen zu Diskussionen an und dienen uns zur Inspiration für unsere eigenen Zukunftsvisionen, welche wir mittels Collagetechnik entstehen lassen.