Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Ausstellung

Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende

Positionen unserer Generation

Do 05.10.2023 – Mo 20.11.2023 täglich 10:00–19:00
Foto in Blauton mit viel Geschirr auf einem Tisch und eine Schreibtischlampe darüber

“Sprechen, essen, Zukunft planen”
© Foto: zkmb

Was beschäftigt die jüngste Generation österreichischer Architekt*innen? Ihre brennende Frage lautet: Wie können wir die Bauwende mitgestalten? Diese Frage ist eng verknüpft mit den Themen Nachhaltigkeit und intersektionalem Feminismus und zieht eine Reihe von Folgefragen nach sich: Welche Möglichkeiten bietet Kreislaufwirtschaft in der Planung von Architekturprojekten? Wie kommen junge Architekt*innen zu erstrebenswerten Aufträgen? Wie können wir Projekte selbst initiieren? Welche kollektiven Arbeitsstrukturen können unsere Praxis erhalten und verbessern? Welche Formen nimmt die Architektur an, wenn wir unseren Anliegen folgen? Wie sieht diese zukünftige Architektur aus?

Die Anliegen und Forderungen einer neuen Generation österreichischer Architekt*innen sollen in dieser Ausstellung hör- und sichtbar gemacht werden. Derzeit werden sie in einer Interviewserie der beiden Ko-Kurator*innen Ella Felber und Silvester Kreil gesammelt, untersucht und dann in einer österreichweiten Workshopreihe kollektiv weiter verdichtet und aufbereitet. In der Az W-Galerie präsentiert sich die Ausstellung mit ihren „brennenden Fragen“ als temporäre Erweiterung zur Schausammlung “Hot Questions – Cold Storage”.

Kurator*innen: Ella Felber und Silvester Kreil in Zusammenarbeit mit Solveig Furu Almo, Anna Firak, Lukas Pankraz Mähr, Natascha Peinsipp, Theresa Reisenhofer und Felix Steinhoff