Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Ausstellung

Critical Care

Architektur für einen Planeten in der Krise

Do 25.04.2019 – Mo 09.09.2019 Täglich 10:00-19:00

Ausstellungsansicht "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise"
© Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl

Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung „Critical Care“ zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten.

Die Ausstellung „Critical Care ist ein Plädoyer für eine neue Haltung: für Architektur und Urbanismus des Sorgetragens. 21 aktuelle Beispiele aus Asien, Afrika, Europa, der Karibik, den USA und Lateinamerika stellen unter Beweis, dass Architektur und Stadtentwicklung sich nicht dem Diktat des Kapitals und der Ausbeutung von Ressourcen und Arbeit unterwerfen müssen.

Video zur Ausstellung

 

In jedem der Projekte werden die Beziehungen zwischen Ökonomie, Ökologie und Arbeit neu bestimmt. Akteur*innen des Sorgetragens sind vielfältig. Aktivist*innen, Rechtsanwält*innen, Anthropolog*innen, Künstler*innen, aber auch Stadtverwaltungen und Unternehmen arbeiten mit den Architekt*innen und Planer*innen zusammen. Sorgetragen ist immer konkret, Ausgangspunkt sind die je spezifischen lokalen Verhältnisse, wie die Ausstellung zeigt, darunter erdbebensichere und nachhaltige Dorfentwicklung in China, Überschwemmungsschutz durch traditionelle CO2-arme Bautechniken in Pakistan und Bangladesch, die vielfältige Umnutzung modernistischer Bauten in Brasilien und Europa, ein ökologischer Community Land Trust in Puerto Rico, die Revitalisierung historischer Bewässerungssysteme in Spanien, neue Konzepte für öffentliche Räume und durchmischte Stadtquartiere in Wien, London und Nairobi. Die Ausstellung „Critical Care macht deutlich, wie Architektur und Urbanismus dafür sorgen, den Planeten wiederzubeleben. Die Reparatur der Zukunft hat begonnen.

Kuratorinnen: Angelika Fitz, Elke Krasny

Ausstellungsarchitektur: the next ENTERprise

Ausstellungsgrafik: Alexander Schuh

Luftaufnahme eines Areals mit kreisförmigen baulichen Vertiefungen
Colectivo 720: Unidad de Vida Articulada Orfelinato, Uva de La Imaginacíon, Medellin, Kolumbien, 2015
© Foto: Sergio Gómez
Mehrere sitzende Kinder und junge Erwachsene über Pläne gebeugt
Kounkuey Design Initiative: Kibera Public Space Projekt, Nairobi, Kenia, seit 2006
© Kounkuey Design Initiative, Foto: Jesús Porras
Mehrgeschoßige weiße Wohnblöcke mit einem Kran und Bäumen im Vordergrund
Lacaton & Vassal, Frédéric Druot und Christophe Hutin: Transformation von 530 Wohnungen, Cité du Grand Parc, Bordeaux, Frankreich, 2016
© Foto: Philippe Ruault
zwei eingeschoßige Lehmhäuser mit jeweils einer Türe und einem Fenster
Yasmeen Lari/Heritage Foundation of Pakistan: Sindh Flood Rehabilitation, Sindh Region, Pakistan, seit 2010
© Heritage Foundation of Pakistan
Innenansicht eines ausgehöhlten Gebäudes mit Balkonen, Treppe und einem Baum
Architecten de vylder vinck taillieu: PC Caritas, Melle, Belgien, 2016
© Foto: Filip Dujardin
Ein terrassenförmiges Gebäude aus Holz inmitten einer Hügellandschaft
Xu Tiantian/DNA_Design and Architecture: Tofu Factory, Caizhai Village, Songyang, China, 2018
© Foto: Wang Ziling
Lehmbau mit kreisförmiger Grundfläche und kleinen runden Öffnungen
Emergency Architecture & Human Rights (EAHR): 100 Klassenräume für geflüchtete Kinder, Za’atari Village, 2017
© Foto: Martina Bo Rubino
Swimmingpool auf eine Dach mit badenden Menschen und Hochhäusern im Hintergrund
Paulo Mendes da Rocha und MMBB Architekt*innen: SESC 24 Maio, São Paulo, Brasilien, 2017
© Foto: Ana Mello
Ausstellungsansicht "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise"
© Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl
Ausstellungsansicht "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise"
© Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl
Ausstellungsansicht "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise"
© Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl
Ausstellungsansicht "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise"
© Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl
Buchcover
Angelika Fitz, Elke Krasny, Architekturzentrum Wien: Critical Care. Architecture and Urbanismus for a Broken Planet, The MIT Press
© Foto: Alexander Schuh

Anlässlich der Ausstellung erschien bei MIT Press „Critical Care. Architecture and Urbanism for a Broken Planet“, herausgegeben von Angelika Fitz, Elke Krasny und Architekturzentrum Wien. Das Buch enthält alle 21 Case Studies sowie 12 Essays von internationalen Autor*innen zu den Themen Arbeit, Ökonomie und Ökologie in der Architektur.

 

Eröffnungsabend

Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL
Eröffnung "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise", 24.04.2019
© Foto: eSeL