Ausstellungsführung
Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise

Ausstellungsansicht "Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise"
© Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung Critical Care zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten.
Die Ausstellung Critical Care ist ein Plädoyer für eine neue Haltung: für Architektur und Urbanismus des Sorgetragens. 21 aktuelle Beispiele aus Asien, Afrika, Europa, der Karibik, den USA und Lateinamerika stellen unter Beweis, dass Architektur und Stadtentwicklung sich nicht dem Diktat des Kapitals und der Ausbeutung von Ressourcen und Arbeit unterwerfen müssen. In jedem der Projekte werden die Beziehungen zwischen Ökonomie, Ökologie und Arbeit neu bestimmt. Akteur*innen des Sorgetragens sind vielfältig. Aktivist*innen, Rechtsanwält*innen, Anthropolog*innen, Künstler*innen, aber auch Stadtverwaltungen und Unternehmen arbeiten mit den Architekt*innen und Planer*innen zusammen. Sorgetragen ist immer konkret, Ausgangspunkt sind die je spezifischen lokalen Verhältnisse, wie die Ausstellung zeigt, darunter erdbebensichere und nachhaltige Dorfentwicklung in China, Überschwemmungsschutz durch traditionelle CO2-arme Bautechniken in Pakistan und Bangladesch, die vielfältige Umnutzung modernistischer Bauten in Brasilien und Europa, ein ökologischer Community Land Trust in Puerto Rico, die Revitalisierung historischer Bewässerungssysteme in Spanien, neue Konzepte für öffentliche Räume und durchmischte Stadtquartiere in Wien, London und Nairobi. Die Ausstellung Critical Care macht deutlich, wie Architektur und Urbanismus dafür sorgen, den Planeten wiederzubeleben. Die Reparatur der Zukunft hat begonnen.
Kuratorinnen: Angelika Fitz, Elke Krasny
Ausstellungsarchitektur: the next ENTERprise
Ausstellungsgrafik: Alexander Schuh
Anlässlich der Ausstellung erschien bei MIT Press „Critical Care. Architecture and Urbanism for a Broken Planet“. Das Buch enthält alle 21 Case Studies sowie 12 vertiefende Essays.
Aktuelle Termine
-
Kuratorinnenführung
Mo 11.03.2019
12:30-14:00Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Doppelführung & Walk „CARE MATTERS.“
Sa 11.05.2019
ab 11:00Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: -
Eröffnung
Mi 24.04.2019
19:00Critical Care
Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Podium -
Veranstaltung
Mi 01.05.2019
10:00-19:00Tag der offenen Tür
Ganztags freier Eintritt
Auf Einladung der Architecture Lounge des Architekturzentrum Wien gilt am 1. Mai für alle Architekturinteressierten „Eintritt frei“ im Az W.…Ort: Architekturzentrum Wien -
Ausstellungsführung
Mi 01.05.2019
16:00-17:00Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
im Rahmen des "Tag der offenen Tür"
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Ausstellungsführung
Mi 01.05.2019
18:00-19:00Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
im Rahmen des "Tag der offenen Tür"
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Dialogführung
Mi 08.05.2019
17:30-19:00Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Fokus Ökonomie und Gemeinwohl
mit Elisabeth Klatzer, Ökonomin, Vorstandsmitglied von Attac Österreich Die Projekte in der Ausstellung „Critical Care“ verknüpfen die Bereiche Arbeit, Ökonomie…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Doppelführung & Walk
Sa 11.05.2019
11:00-18:00CARE MATTERS.
Eine Kooperation zwischen dem Az W und dem Kunstraum Niederoesterreich
11:00 Kuratorinnenführung „TechnoCare“ im Kunstraum Niederoesterreich 12:30 Kuratorinnenführung „Critical Care“ im Az W 16:00 „Lost and Found“, ein Picknick am…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Vortrag mit Respondenz
Mi 15.05.2019
19:00-21:00Haus der Statistik
IBA_Wien meets Architects #6
Wie können Großbauten der Nachkriegsmoderne sozial, kulturell, funktional und technisch transformiert werden? Das Haus der Statistik in Berlin entwickelt ein…Ort: Architekturzentrum Wien – Podium -
Kuratorinnenführung
Sa 18.05.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Ausstellungsführung
Mi 22.05.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Open Day, Walks, Diskussionen
Sa 25.05.2019
ab 13:00Open Day Nordbahn-Halle
Im Rahmen der Architekturtage 2019
Anlässlich der Ausstellung „Critical Care“ laden wir im Rahmen der Architekturtage, die sich unter dem Titel „Raum Macht Klima“ ebenfalls…Ort: Nordbahn-Halle -
Kuratorinnenführung
Mi 12.06.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Ausstellungsführung
Do 13.06.2019
19:30-20:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
im Rahmen der MQ SommerÖffnung
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Ausstellungsführung
Mi 19.06.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Symposium
Fr 21.06.2019
13:00-20:30Critical Care – Symposium
Architektur und Stadtentwicklung der Moderne wurden wesentlich von der Vorstellung der Welt als Tabula Rasa bestimmt. Die Folgen jener Zukunft,…Ort: Architekturzentrum Wien – Podium -
Dialogführung
Mi 26.06.2019
17:30-19:00Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Fokus Ökologie und soziale Zusammenarbeit
mit Philipp Rode, Helge Schier, Landschaftsarchitekten ZwoPK Die Projekte in der Ausstellung „Critical Care“ verknüpfen die Bereiche Arbeit, Ökonomie und…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Kuratorinnenführung
Mi 03.07.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Ausstellungsführung
Mi 24.07.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Kuratorinnenführung
Mi 14.08.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Ausstellungsführung
Mi 21.08.2019
17:30-18:30Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen.…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 -
Dialogführung
Mi 28.08.2019
17:30-19:00Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Fokus Arbeit: Arbeitsrealitäten als Reinigungskraft
mit Jelena Micic, Reinigungskraft und Künstlerin, u. a. „Putzmalerei“ Die Projekte in der Ausstellung „Critical Care“ verknüpfen die Bereiche Arbeit,…Ort: Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2