Ausstellung
Am Ende: Architektur
Zeitreisen 1959 – 2019
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 Uhr

Ausstellungsplakat: Am Ende: Architektur
© Architekturzentrum Wien, Foto: Simona Rota, Grafik: LIGA: graphic design
Eröffnung
Begrüßung: Dietmar Steiner, Direktor Az W
Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina Ritter, Kuratorinnen der Ausstellung
Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, Wien
Anlässlich des Abschieds von Gründungsdirektor Dietmar Steiner blickt das Az W mit ihm auf rund sechzig Jahre internationale Architekturgeschichte. Ausgehend von der Auflösung der CIAM, die 1959 das „Scheitern“ der Moderne einläutete und die Architektur in eine profunde Krise stürzte, mäandert die Ausstellung durch die Geschichte und macht dort Halt, wo Dietmar Steiner seine persönliche architektonische Sozialisation durchlebt hat: Über Stationen wie Funktionalismuskritik, Sanfte Stadterneuerung, New Urbanism, Revision der Moderne, Signature Architecture, Bottom-Up-Bewegung und Global Business reisen wir ins Jahr 2019, in dem der Kultfilm „Blade Runner“ eine grandios-düstere Kulisse des Los Angeles der Zukunft zeichnet.
Den architekturhistorischen Beispielen, die über die Person Dietmar Steiners das in Österreich reflektierte Architekturweltgeschehen widerspiegeln, stellen die Kuratorinnen gegenwärtige Positionen gegenüber, die sich mit ökologischen, sozialen, legislativen, kontextuellen und theoretischen Aspekten der Architektur auseinandersetzen und mit ihrer Bandbreite und Innovationskraft aufzeigen, dass die Architektur noch lange nicht am Ende ist. Der Dialog der beiden Ausstellungsebenen soll zeigen, dass jedem „Ende“
ein kritischer Neuanfang innewohnt.
Kuratorinnen: Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina Ritter
Ausstellungsgestaltung: BWM Architekten und Partner
Externe wissenschaftliche Beratung: Gabriele Kaiser, Anh-Linh Ngo
Bildrecherche & Öffentlichkeitsarbeit: Irene Jäger
Ausstellungsgrafik: Nicole Six
Ausstellungsführungen:
Sa, 15.10., 12.11., 03.12.2016, 17:30
Sa, 14.01., 11.02., 18.03.2017, 17:30
Mi, 26.10., beim Az W OPEN DAY*, 17:30
Führungen mit Dietmar Steiner:
Mi, 12.10., 14.12.2016, 17:30
Kuratorinnenführungen:
Mi, 30.11.2016, 15.02., 15.03.2017, 17:30
Dank an:
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Kerbler Holding GmbH
Saint-Gobain Rigips Austria
Subventionsgeber des Az W:
Geschäftsgruppe – Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung
Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur
Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft
Förderer des Az W: ARCHITECTURE LOUNGE
Fotos von der Eröffnung am Mittwoch, 5. Oktober 2016 im Architekturzentrum Wien.
Aktuelle Termine
-
Az W vor Ort
Ausgebucht!
Sa 08.10.2016
16:30-19:00Führung: Hermann Czech, Architekt Anmeldung: nur per E-Mail an office@azw.at, max. 20 PersonenDas Baugeschehen der 1980er in Wien war geprägt…Ort: -
Führung
Mi 12.10.2016
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung (mit Dietmar Steiner)
Im Rahmen von „Am Ende: Architektur“
Führung durch die Ausstellung „Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019"Ort: -
Rahmenprogramm
Do 13.10.2016
10:00-23:59Az W Studierendentag
In Kooperation mit der TU Wien, Abteilung Architekturtheorie
Im Rahmen des Seminars Architekturtheorie bei Kristian Faschingeder haben sich 20 Studierende auf die Herbstausstellung „Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959…Ort: -
Führung
Sa 15.10.2016
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung
Im Rahmen von „Am Ende: Architektur“
Führung durch die Ausstellung „Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019"Ort: -
Führung
Di 18.10.2016
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrLehrerInnenführung durch die Ausstellung Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019
Teilnahme für LehrerInnen frei, Anmeldung erforderlichInformation / Anmeldung E office@azw.at, T +43 1 522 31 15Ort: -
Präsentation
Mi 19.10.2016 – Di 08.11.2016
Az W Photo Award 2016: I ? ARCHITECTURE
Präsentation der PreisträgerInnen
Präsentation der PreisträgerInnen: Martina Frühwirth & Alexandra Viehhauser, Az W Gäste: Marcus Schulz, Vitra Franz Solta, Infoscreen Carl Aigner, Landesmuseum…Ort: -
Tag der offenen Tür
Mi 26.10.2016
10:00-19:00Tag der offenen Tür
Eintritt frei den ganzen Tag!
Auf Einladung der ARCHITECTURE LOUNGE des Architekturzentrum Wien gilt am Nationalfeiertag für alle Architekturinteressierten auch heuer wieder „Eintritt frei“ im…Ort: -
Präsentation
Fr 11.11.2016
19:00-21:00Steiners Feierabend: Ein Film und ein Buch
Buch- und Filmpräsentation
Der Feierabend naht. Deshalb hat Andrea Maria Dusl einen sehr persönlichen Autoren-Film als Teil der Ausstellung „Am Ende: Architektur“ über…Ort: -
Führung
Sa 12.11.2016
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung „Am Ende: Architektur“ 12.11.
Ort: -
Kongress
Fr 18.11.2016 – So 20.11.2016
20. Wiener Architektur Kongress
„Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019“
In seiner Funktion als Autor und Korrespondent von vielen Architekturmagazinen, als Teilnehmer an Kongressen und als Vortragender hat Dietmar Steiner…Ort: -
Az W vor Ort
Ausgebucht!
Fr 18.11.2016
14:00-18:00Az W vor Ort: Studio Visits
Anmeldung: nur per E-Mail ab 02.11.2016 an office@azw.at, max. 25 Personen Ateliers: Boris Podrecca / Werner Neuwirth / Adolf Krischanitz…Ort: -
Kongress
Fr 18.11.2016
18:00-23:59Eröffnungsabend des 20. Wiener Architektur Kongress
„Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019“
Anlässlich des Abschieds von Gründungsdirektor Dietmar Steiner veranstaltet das Az W von 18. - 20.11.2016 den 20. Wiener Architektur Kongress,…Ort: -
Führung
Mi 30.11.2016
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrKuratorinnenführung: „Am Ende: Architektur“
Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina RitterOrt: -
Rahmenprogramm
Mi 30.11.2016
19:00-21:00Triste Technik. Science Fiction und Melancholie, 1968-1983
Vortrag und Podiumsdiskussion zur Filmreihe
Eine Kooperation des Österreichischen Filmmuseums mit dem Az WAls Auftakt zur Filmreihe „Triste Technik“ im Österreichischen Filmmuseum lädt das Az…Ort: -
Führung
Sa 03.12.2016
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung „Am Ende: Architektur“ 03.12.
Ort: -
Führung
Sa 14.01.2017
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung „Am Ende: Architektur“ 14.01.
Ort: -
Workshop
Ausgebucht!
Sa 11.02.2017
15:00-23:59Archikids: Virtual Reality
Workshops für die ganze Familie! (ab 6 Jahren)
Eintauchen in eine Welt, die real nicht existiert, ist immer spannend. Wir kreieren unsere eigene Phantasiekulisse, die man begehen kann,…Ort: -
Führung
Sa 11.02.2017
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung „Am Ende: Architektur“ 11.02.
Ort: -
Führung
Mi 15.02.2017
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrKuratorinnenführung „Am Ende: Architektur“ 15.02.
Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina RitterOrt: -
Rahmenprogramm
Mi 22.02.2017
19:00-21:00Was wurde aus der Postmoderne?
Eine Rahmenveranstaltung zur Ausstellung „Am Ende: Architektur“
Veranstaltung in englischer Sprache Gäste: Hermann Czech, Architekt, AT Elise Feiersinger, Architektin, AT Job Floris, MONADNOCK, NL David Kohn, Architekt,…Ort: -
Ausstellung
Fr 10.03.2017 – Mo 20.03.2017
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrSHIFT IN PERCEPTION – Wie Wissen das Sehen verändert
Ausstellungsprojekt von Lehrlingen und SchülerInnen
Zur Eröffnung sprechen: Karoline Mayer, Kuratorin der Ausstellung Athanasia Siegl, Lehrerin Anne Wübben, Leitung Vermittlung Az W SchülerInnen & LehrlingeWissen…Ort: -
Führung
Mi 15.03.2017
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrKuratorinnenführung: „Am Ende: Architektur“ 15.03.
Kuratorinnen: Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina RitterOrt: -
Führung
Sa 18.03.2017
Täglich 10:00-19:00 Uhr, Mittwochs bis 21:00 UhrAusstellungsführung „Am Ende: Architektur“ 18.03.
Ort: