Aktuelle Termine Ökologie im Stadtbild Abgesagt Fr 13.03.202014:00-17:00Exkursion ABGESAGT!Mit Herbst 2019 startete das Az W eine Reihe, bei der aktuelle Bildungsbauten im Fokus stehen. Diesmal führt die Exkursion in… Zukunft Stadt Positionen Abgesagt Mi 11.03.202019:00-21:30Veranstaltung ABGESAGT!Die leistbare Stadt – die politische DimensionAn alle, die sich bereits auf einen spannenden Abend mit guten Gesprächen zur Zukunft der Stadt gefreut haben: Aufgrund unvorhersehbarer… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Exkursion Fr 28.02.202014:15-17:15Neubelebung eines BaudenkmalsEinst Teil der Wehranlage und Nadelöhr städtischer Versorgung sind die Kasematten ein Stück Gründungsgeschichte Wiener Neustadts, welches nun mit der… Vortrag und Diskussion Mi 19.02.202019:00-21:30Wem gehört die jugoslawische Moderne?Beispiel Bogdan BogdanovićDie jugoslawische Moderne erhält in den letzten Jahren vermehrt internationale Aufmerksamkeit. Darunter auch das besondere Werk des Architekten, Schriftstellers und… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Kuratorinnenführung Mi 19.02.202017:30-18:30Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Im Gegensatz zu Berlin wird Wien bis jetzt nicht als Schauplatz einer politisierten Architekturdebatte zur Zeit des Kalten Krieges wahrgenommen.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Workshop (6–99) Sa 15.02.202015:00-17:00Archikids: Vorarlberger BaukunstWas ist das Besondere an den Projekten im Ländle? Und würdet ihr gerne in eine Schule mit vielen Holzwänden gehen?… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Vortrag und Filmscreening Mi 12.02.202019:00-21:30„Besetzte Bilder“Filmische Reflexionen der BesatzungszeitÜber 10 Jahre kontrollierten die vier alliierten Mächte Österreich. Die Film- und Medienpolitik spielte dabei eine zentrale Rolle. Damals kreierte… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Ausstellungsführung Mi 12.02.202017:30-18:30Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Workshop (6–10) Ausgebucht Di 04.02.202010:00-12:00 oder 13:00-15:00LEGO Stadtplaner*innenSemesterferienspielWoraus besteht eine Stadt und wie bewegt man sich durch die Stadt? Worauf müssen wir heute besonders achten? Um die… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Workshop (6–10) Ausgebucht Mo 03.02.202010:00-12:00 oder 13:00-15:00LEGO Stadtplaner*innenSemesterferienspielWoraus besteht eine Stadt und wie bewegt man sich durch die Stadt? Worauf müssen wir heute besonders achten? Um die… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Ausstellungsführung Sa 01.02.202017:30-18:30Vorarlberg – Ein GenerationendialogSammlungsLab #5Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten… Ort: Architekturzentrum Wien - Galerie Kuratorinnenführung Mi 29.01.202017:30-18:30Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Im Gegensatz zu Berlin wird Wien bis jetzt nicht als Schauplatz einer politisierten Architekturdebatte zur Zeit des Kalten Krieges wahrgenommen.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Dialogführung Ausgebucht Di 28.01.202017:30-18:30Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Michael Hieslmair und Michael Zinganel von der Forschungsplattform tracing spaces haben die Ausstellungsarchitektur zu „Kalter Krieg und Architektur“ entwickelt. Im… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Symposium Fr 24.01.2020 & Sa 25.01.2020Fr 18:00 & Sa 10:00–17:00Cold Transfer. Architektur, Politik, KulturDeutschland – Österreich – Schweiz nach 1945Das Symposium leistet einen Beitrag zu einer europäischen Architekturgeschichte – einer Geschichte des Transfers sowie der Konvergenzen und Divergenzen in… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Ausstellungsführung Mi 22.01.202017:30-18:30Vorarlberg – Ein GenerationendialogSammlungsLab #5Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten… Ort: Architekturzentrum Wien - Galerie Kuratorinnenführung Mi 15.01.202017:30-18:30Vorarlberg – Ein GenerationendialogSammlungsLab #5Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten… Ort: Architekturzentrum Wien - Galerie Dialogführung Ausgebucht Di 14.01.202017:30-18:30Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Michael Hieslmair und Michael Zinganel von der Forschungsplattform tracing spaces haben die Ausstellungsarchitektur zu „Kalter Krieg und Architektur“ entwickelt. Im… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Ausstellungsführung Sa 11.01.202017:30-18:30Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Workshop (6–10) Fr 03.01.202010:00-12:00 oder 13:00-15:00Vorarlberg aus LEGOWinterferienspielDas ressourcenschonende Bauen war schon sehr früh ein Thema im Ländle. So prägen Holzhäuser die Landschaft in einer Mischung aus… Ort: Architekturzentrum Wien Workshop (6–10) Do 02.01.202010:00-12:00 oder 13:00-15:00Vorarlberg aus LEGOWinterferienspielDas ressourcenschonende Bauen war schon sehr früh ein Thema im Ländle. So prägen Holzhäuser die Landschaft in einer Mischung aus… Ort: Architekturzentrum Wien Ausschreibung Fr 20.12.2019 – Fr 28.02.2020Call for Films:Architektur.Film.Sommer 2020Deadline Einreichung: 28. Februar 2020Für die achte Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals im Hof des Architekturzentrum Wien im August 2020 suchen wir Dokumentarfilme,… Ausstellungsführung Mi 18.12.201917:30-18:30Vorarlberg – Ein GenerationendialogSammlungsLab #5Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten… Ort: Architekturzentrum Wien - Galerie Kuratorinnenführung Mi 11.12.201917:30-18:30Vorarlberg – Ein GenerationendialogSammlungsLab #5Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten… Ort: Architekturzentrum Wien - Galerie Workshop (6–99) Ausgebucht Sa 07.12.201915:00-17:00Archikids: Vorarlberg bautDas ressourcenschonende Bauen war schon sehr früh ein Thema im Ländle. So prägen Holzhäuser die Landschaft in einer Mischung aus… Ort: Architekturzentrum Wien Ausstellungsführung Sa 07.12.201915:00-16:00Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Eröffnung & Podiumsdiskussion Mi 04.12.201919:00-22:00Vorarlberg – Ein Phänomen?im Rahmen der Ausstellung „Vorarlberg – Ein Generationendialog“Im Jahr 2000 bezeichnete das internationale Magazin Wallpaper Vorarlberg als „the most progressive part of the planet when it comes… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Kuratorinnenführung Mi 04.12.201917:30-18:30Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Im Gegensatz zu Berlin wird Wien bis jetzt nicht als Schauplatz einer politisierten Architekturdebatte zur Zeit des Kalten Krieges wahrgenommen.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Dialogführung Di 03.12.201917:30-19:00Kalter Krieg und Architekturmit Peter Rath, Mitinhaber, Designer, Glas- und Lustermanufaktur Lobmeyr, WienPeter Rath, Mitinhaber, Designer, Glas und Lustermanufaktur Lobmeyr, Wien Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Adventspaziergang Mo 02.12.201917:00-21:30Alles Gute. Ein Umgang 2019Stop & Go durch den 7. BezirkWir werden die Zeit der Besatzung, des Eisernen Vorhangs und der Geheimagenten wiederaufleben lassen und den Übergang Österreichs von einem… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Exkursion Fr 29.11.201915:00-18:00Dialog über die WienMit einem Altersunterschied von 64 Jahren existierten das ehemalige Zollamt der Stadt Wien und der Wörle-Schwanzer-Trakt jahrzehntelang in stiller Nachbarschaft.… Veranstaltung Mi 27.11.201919:00-21:00wie wir wohnenFilmscreening und DiskussionAuf das kollektive Wohnexperiment folgt nun die Premiere des Dokumentarfilms „wie wir wohnen“. Wie war es, die eigenen vier Wände… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Vortrag und Gespräch Mo 25.11.201919:00-21:00Age of Platform UrbanismAuftaktveranstaltung zu Platform Austria – Architekturbiennale Venedig 2020Ganz gleich, ob es um städtisches Leben oder um urbane Infrastrukturen geht – Plattformen sind in den letzten Jahren zu… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Exkursion Ausgebucht Sa 23.11.201912:00-13:30Die Villa Rezek in Wien von Hans Glas (1932-33)Eine Entdeckung der ModerneIm Spannungsfeld zwischen Villa Beer und Villa Tugendhat entstanden, schraubt sich das Haus mit seinem Garten (Albert Esch) in Terrassen… Exkursion Ausgebucht Fr 22.11.201914:00-17:30Az W vor Ort: Studio VisitsIm Rahmen der Vienna Art Week blicken wir dieses Jahr wieder hinter die Kulissen und erfahren mehr über den Arbeitsalltag… Veranstaltung Do 21.11.2019Az W Studierendentagin Kooperation mit der fachschaft:architekturAn diesem Tag gilt freier Eintritt für alle Studierenden in die Ausstellungen des Architekturzentrum Wien. Ausstellung: 17.10.2019-24.02.2020 Kalter Krieg und… Ort: Architekturzentrum Wien Talk Show Mi 20.11.201919:00-21:00Club Architektur: Architektur – Wettbewerb der Ideologien?Im Rahmen der Ausstellung „Kalter Krieg und Architektur“Was kennzeichnet eine konservative, eine liberale oder linke Architektur? Der Club Architektur spürt der historischen und aktuellen Rolle von Ideologie… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Kuratorinnenführung Mi 20.11.201917:30-18:30Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Im Gegensatz zu Berlin wird Wien bis jetzt nicht als Schauplatz einer politisierten Architekturdebatte zur Zeit des Kalten Krieges wahrgenommen.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Vortrag mit Respondenz Mi 13.11.201919:00-21:0051N4EIBA_Wien meets Architects #8Mit 51N4E bringt die Reihe IBA_Wien meets Architects eines der erfolgreichsten belgischen Architekturbüros ins Architekturzentrum Wien. Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Ausstellungsführung Mi 13.11.201917:30-18:30Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Workshop (6–99) Ausgebucht Sa 09.11.201915:00-17:00Archikids: Wettlauf zum MondVor 50 Jahren setzte Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond. Würdest du auch gerne fremde Planeten… Ort: Architekturzentrum Wien Vorträge und Workshops Do 07.11.201909:00-13:00Impulswochen technik bewegt 2019Ziviltechniker*innen erzählen aus ihrem BerufslebenDie Impulswochen technik bewegt bringen Jugendlichen die Tätigkeiten von Architekt*innen und Ingenieurkonsulent*innen näher. technik bewegt gibt auf jugendgerechte und spannende… Dialogführung Di 05.11.201917:30-19:00Kalter Krieg und Architekturmit Veronika Floch, KunsthistorikerinVeronika Floch, Kunsthistorikerin, forscht zum Thema „Österreichische Kulturinstitutionen im Kontext von Westernisierungsdiskursen und USamerikanischer Kulturdiplomatie“ Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Vorträge und Diskussion Mi 30.10.201919:00-21:00Gotong Royong – For a Common GoalNachbarschaften gemeinsam gestaltenIn Indonesien gibt es eine lange Tradition, gemeinschaftliche Projekte in einem demokratischen Prozess zu erörtern, zu beschließen und umzusetzen: Gotong… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Ausstellungsführung Sa 26.10.201916:00-17:00a_schauim Rahmen des Tag der offenen Tür im Az WDie „a_schau“ ist die Dauerausstellung des Az W. Sie zeigt einen kompakten Überblick zur Entwicklung und Geschichte der Architektur des… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 1 Ausstellungsführung Sa 26.10.201915:00-16:00Kalter Krieg und Architekturim Rahmen des Tag der offenen TürErstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Veranstaltung Sa 26.10.201910:00-19:00Tag der offenen Tür im Az WGanztags freier EintrittAuf Einladung der Architecture Lounge des Architekturzentrum Wien gilt am Nationalfeiertag für alle Architekturinteressierten auch heuer wieder „Eintritt frei“! 14:00-17:00… Ort: Architekturzentrum Wien Kuratorinnenführung Mi 23.10.201917:30-18:30Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Im Gegensatz zu Berlin wird Wien bis jetzt nicht als Schauplatz einer politisierten Architekturdebatte zur Zeit des Kalten Krieges wahrgenommen.… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 2 Exkursion Di 22.10.201918:00-21:00Die 3. Frau – Ein Theaterabenteuer im StadtraumSkurrile Charaktere und eine berühmte (Film)Geschichte. Anlässlich der Ausstellung „Architektur und Kalter Krieg“ lädt die Theatertruppe Nesterval gemeinsam mit dem… Exkursion Ausgebucht Fr 18.10.201914:00-17:00Das besetzte WienDer Stadtspaziergang führt in und rund um die „Interalliierte Zone“ (heute: Innere Stadt). Entlang von manchmal mehr, manchmal weniger sichtbaren… Ausstellungseröffnung Mi 16.10.201919:00-22:00Kalter Krieg und ArchitekturBeiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert.… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Workshop (6–99) Ausgebucht Sa 12.10.201915:00-17:00Archikids: Wir entfalten uns!Durch Falttechnik kann man Wände verschwinden lassen und mittlerweile auch ganze Häuser klein zusammenfalten und abtransportieren. Andererseits erlangen dünne Materialien… Vorträge und Diskussion Mi 09.10.201919:00-21:00A Good City has IndustryWo ist noch Platz für die produktive Stadt? Ein Beispiel aus London liefert Anregungen für Wien und zeigt gleichzeitig aktuelle… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Ausstellungsführung Sa 05.10.201919:00-20:00a_schauim Rahmen der Langen Nacht der Museen 2019Die „a_schau“ ist die Dauerausstellung des Az W. Sie zeigt einen kompakten Überblick zur Entwicklung und Geschichte der Architektur des… Ort: Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 1 Veranstaltung Sa 05.10.2019, 18:00 – So 06.10.2019, 01:00Lange Nacht der MuseenDas Az W beteiligt sich erneut an der vom ORF veranstalteten österreichweiten Museumsaktion „Lange Nacht der Museen“. Nachtschwärmer*innen mit Interesse… Ort: Architekturzentrum Wien Vortrag mit Respondenz Mi 25.09.201919:00-21:00LAN Local Architecture NetworkIBA_Wien meets Architects #7Wie können Großwohnbauten der Nachkriegsmoderne sozial, kulturell und technisch transformiert werden? Das bekannte Pariser Büro LAN Local Architecture Network gehört… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Veranstaltung Sa 21.09.2019 – So 22.09.2019wie wir wohnenEin Stadtlabor des Az WWien ist „Weltmeister im Wohnen“. So sagen es internationale Ratings und dabei spielt nicht nur Leistbarkeit, sondern das gesamte Wohnumfeld… Workshop (6–99) Sa 14.09.201915:00-17:00Archikids: BiosphärenIn den 90er Jahren hat man die Biosphäre 2 auf der Erde gebaut, ein künstliches Ökosystem. Das Experiment sollte beweisen,… Ort: Architekturzentrum Wien Filmscreenings, Betriebsführungen, Spaziergänge Fr 13.09.2019 – Sa 12.10.2019Simmering worksWien wächst und neben der wichtigen Frage, wo die zukünftigen Wiener*innen wohnen sollen, braucht die Frage, wo sie ihren Lebensunterhalt… Forumtheater und Buchpräsentation So 08.09.201915:00-20:00Für Gemeinschaften sorgen?!Das interaktive Theater verhandelt Politik und soziales Miteinander anhand von Gemeinschaftsräumen. Welche soziale Bedeutung haben Gemeinschaftsräume und wie können wir… Ort: Gemeinschaftsraum des Wohngebäudes "Interkulturelles Wohnen mit friends" Konferenz Fr 06.09., 18:00 & Sa 07.09.Changing ValuesIm Rahmen der Vienna Biennale for Change 2019Im Rahmen der Vienna Biennale for Change diskutieren internationale Vertreter*innen aus Architektur, Design, Kunst und Wirtschaft Zusammenhänge zwischen alternativen ökologischen… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Veranstaltung Di 03.09.201919:00-21:00Die Zukunft der Baukultur in ÖsterreichDiskussionsrunde zur BaukulturpolitikDie Themen sind seit Jahren dieselben, aber an der Umsetzung dafür nötiger Maßnahmen hapert es: Boden- und Landschaftsverbrauch, Klimaschutz durch… Ort: Architekturzentrum Wien - Podium Exkursion Ausgebucht Fr 30.08.201916:00-18:00Architektur solidarischIm Rahmen der Ausstellung „Critical Care“Im Rahmen der Ausstellung „Critical Care“ besuchen wir zwei Projekte im Sonnwendviertel, die ein neues ökonomisches, ökologisches und soziales Miteinander… Architektur.Film.Sommer 2019 Mi 28.08.201920:30ReparaturKinoabende im Hof des Az WBikes n‘ Rails: Solidarität schafft Raum, AT 2019, 7:00 min, dOF, R: Filmgruppe RPL Ein ganzes Mietshaus bauen ohne Eigenmittel… Ort: Architekturzentrum Wien - im Hof Ältere Einträge Aktuellere Einträge