Wählen Sie ein oder mehrere Bilder indem Sie auf das jeweilige Bild klicken* Mannigfaltige Materialexperimente prägen die lebendige Schönheit des Wall House. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000 © Foto: Javier Callejas Eine Kassettendecke aus Terrakotta-Töpfen überspannt den Essbereich. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000 © Foto: Javier Callejas Die Herstellung von architektonischen Elementen aus Terrakotta – wie hier für die Kassettendecken - generiert neues Einkommen für lokales Handwerk. © Foto: Andreas Deffner Lokal gefertigte Terrakotta-Kegel bilden die Grundelemente für natürlich ventilierte Gewölbedecken ohne Stahl. © Foto: Andreas Deffner Das Wall House schafft poröse Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000 © Foto: Javier Callejas Die Grenzen zwischen Innen und Außen, privat und öffentlich sind fließend. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000 © Foto: Javier Callejas Die Grenzen zwischen Innen und Außen, privat und öffentlich sind fließend. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000 © Foto: Javier Callejas Beim in-situ gebrannten Lehmhaus wird das Haus selbst zum Brennofen. Anupama Kundoo: Volontariat Homes for Homeless Children, Puducherry, 2008 © Foto: Andreas Herzog Anupama Kundoo nutzt die In-situ-Brenntechnik, um ein Ensemble zu bauen, das obdachlosen Kindern und ihren Pflegeeltern ein Zuhause bietet. Anupama Kundoo: Volontariat Homes for Homeless Children, Puducherry, 2008 © Foto: Javier Callejas Einsatz der klimafreundlichen Gewölbedecke aus Terracotta-Elementen im sozialen Wohnbau. Anupama Kundoo: Sangamam, Auroville, 2003 © Foto: Javier Callejas Sozialer Wohnbau mit tragenden Wänden aus Stampflehm. Anupama Kundoo: Sangamam, Auroville, 2003 © Foto: Javier Callejas Sozialer Wohnbau mit tragenden Wänden aus Stampflehm. Anupama Kundoo: Sangamam, Auroville, 2003 © Foto: Javier Callejas Der gemeinschaftliche Wohnbau ist ein Prototyp für eine gemäßigte Dichte. Anupama Kundoo: Creativity Co-Housing, Auroville 2003© Foto: Javier Callejas Der gemeinschaftliche Wohnbau ist ein Prototyp für eine gemäßigte Dichte. Anupama Kundoo: Creativity Co-Housing, Auroville 2003© Foto: Javier Callejas Beim Rathauskomplex bieten schattige Terrassen, Brücken und Rampen großzügige öffentliche Räume für die tägliche Nutzung. Anupama Kundoo: Town Hall Complex (Rathauskomplex), Auroville, 2005 © Foto: Javier Callejas Bei dieser Bibliothek in Puducherry sitzt ein zartes Dach aus Ferrozement auf den Wänden aus lokal hergestellten Ziegeln. Anupama Kundoo: Library Nandalal Sewa Samithi, Puducherry, 2018© Foto: Javier Callejas Poröse Wände aus Terrakotta-Modulen ermöglichen natürliche Querlüftung. Anupama Kundoo: Sharana Daycare Facility, Puducherry, 2019 © Foto: Javier Callejas Anupama Kundoo© Foto: Andreas Deffner Anrede* Frau Herr Vorname*Nachname*Medium*E-Mail Adresse* Datenschutzerklärung* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Sicherheitsüberprüfung