Wählen Sie ein oder mehrere Bilder indem Sie auf das jeweilige Bild klicken* Porträt von Yasmeen Lari, der ersten Architektin in Pakistan.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari als Ikone der Moderne: Wohnhaus in Karatschi 1973© Foto: Archiv Yasmeen Lari Soziale Wohnsiedlung Angoori Bagh, Architektin: Yasmeen Lari, Lahore, Pakistan, 1975© Foto: Kazi Khaleed Ashraf, 1987. Bereitgestellt von Aga Khan Documentation Center, MIT Libraries (AKDC@MIT) Zeichnung Ansicht der sozialen Wohnsiedlung Angoori Bagh, Architektin: Yasmeen Lari, Lahore, Pakistan, 1975© Foto: Archiv Yasmeen Lari Skywalk FTC – Finance and Trade Centre (Finanz- und Handelszentrum). Die Freiluftkorridore verbinden die Gebäudeteile des differenziert-strukturierten Großbaus und laden zum Flanieren ein. Architektin: Yasmeen Lari, Karatschi, Pakistan, 1982–89© Foto: Marvi Mazhar, 2022 Army Mud Barracks (Kaserne aus Lehm), Architektin: Yasmeen Lari, Bahawalpur, Pakistan, 1981© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari ist von traditionellen Klimatechniken inspiriert, hier Windfanghäuser in Thatta, Pakistan.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari im Gespräch mit einer Überlebenden des Erdbebens 2005 in Pakistan.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Mural mit dem Portrait von Yasmeen Lari in einer Unterführung in Karatschi, Pakistan© Filmstill: Imran Gill, 2022 Yasmeen Laris Zero-Carbon-Architektur: flutresistente Häuser in Selbstbauweise in Sindh, Pakistan, seit 2010© Foto: Archiv Yasmeen Lari Die Lehm-Bambus-Bauten erweisen sich als sehr robust.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Das Zero Carbon Cultural Centre in Makli, Pakistan ist Trainingsort und Testgelände für Yasmeen Laris Zero-Carbon-Architektur.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Während der katastrophalen Flut in Pakistan im Sommer 2022 werden im Zero Carbon Cultural Centre in Makli Bambusmodule vorfabriziert.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Geglückte Kombination aus emissionsarmen Baumaterialien und sozial nachhaltiger Bauweise. © Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari hat den rauchfreien Pakistan Chulah (Pakistanischer Herd) entwickelt, der nur halb soviel Brennmaterial braucht. Solche Herde können von den Familien aus den lokalen Materialien Lehm und Kalk selbst gebaut werden, angeleitet von “Chulah Adhis“ (Herd Schwestern), die ein Training der Heritage Foundation erhalten haben. 70.000 rauchfreie Pakistan Chulahs wurden in den letzten Jahren gebaut und individuell dekoriert.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Brunnen werden auf erhöhten Plattformen gebaut, um Zugang zu sauberem Wasser auch während Überflutung zu sichern.© Foto Archiv Yasmeen Lari Das Green Women’s Centre aus vorgefertigten Bambusmodulen auf Stelzen dient als Treffpunkt für Frauen und als Schutz bei starken Überflutungen.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari (im Vordergrund) mit ihrem Vater Zafarul Ahsan (im Bild ganz hinten), der eine wichtige Rolle im Aufbau des jungen pakistanischen Staates hatte, 1965.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari mit der „Aga Khan Gruppe“ in Karatschi, darunter Mona Serageldin, Architekturprofessorin an der Universität Kairo und der Harvard University, und der indische Architekt Charles Correa, 1982.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Lari bei der von ihr initiierten Rettung der Denso Hall, die 1881 von den Briten in Karatschi als Bibliothek errichtet wurde. Denkmalschutz ist ökologisch und bewahrt die Erinnerung an eine vielschichtige Vergangenheit.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Rettung des Hauses Sethi, benannt nach einer hinduistischen Händlerfamilie, unter der Leitung von Yasmeen Lari in Peshawar, Pakistan, 2011.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Yasmeen Laris Heritage Foundation initiierte 2001 das KaravanKarachi-Festivals, um öffentliches Bewusstsein für Kultererbe zu schaffen.© Foto: Archiv Yasmeen Lari Anrede* Frau Herr Vorname*Nachname*Medium*E-Mail Adresse* Datenschutzerklärung* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.