Buch zur Ausstellung

Abun­dance Not Capital. The Lively Archi­tecture of Anupama Kundoo

Katalogcover mit dem Titel

Abundance Not Capital. The Lively Architecture of Anupama Kundoo. Hrsg. von Angelika Fitz, Elke Krasny und Architekturzentrum Wien. MIT Press, 2025

In dieser Publikation stellen Angelika Fitz und Elke Krasny das Konzept der Fülle (Abundance) vor, um einen Paradigmenwechsel in der Architektur zu fordern.

Anhand des außergewöhnlichen Werks der Architektin Anupama Kundoo zeigt das reich illustrierte Buch, dass eine nicht-extraktivistische und nicht-ausbeuterische Architektur zweifellos möglich ist. Fotografien und Texte aus der kuratorischen Feldforschung von Fitz und Krasny entwickeln gemeinsam mit Material aus dem Büro der Architektin einen neuartigen Rahmen für die Analyse von Architektur. Essays internationaler Autorinnen bearbeiten die Themen Architektur und Kapital, CO2-Kolonialismus, Arbeitsbedingungen in der Bauindustrie, modernistische Utopien in der Stadtplanung, Architekturen des Sorgetragens und geben Einblicke in indische Architekturdiskurse.

Das Buch ist vor Ort im Az W Shop oder online bei MIT-Press erhältlich.

Herausgegeben von: Angelika Fitz, Elke Krasny und Architekturzentrum Wien

Mit Beiträgen von: Shumi Bose, Jordan H. Carver, Peggy Deamer, Madhavi Desai, Angelika Fitz, Rupali Gupte, Ranjit Hoskote, Elke Krasny, Charlotte Malterre-Barthes, Shannon Mattern, und Laurie Parsons.

Stimmen zum Buch:
“Anupama Kundoo’s architecture is a testament to the harmonious blend of traditional craftsmanship and an innovative approach to sustainability. This new book brilliantly examines and explains the theoretical underpinnings of her work, as well as showcasing its achievements.“
NORMAN FOSTER, Founder and Executive Chairman, Foster + Partners and President, Norman Foster Foundation

“Reading this inspiring volume about reparative architecture and the building of generous spaces will fire your imagination while it suffuses you with hope.”
ANNE KARPF, author of How Women Can Save the Planet

“This approach is so relevant and necessary for today’s world.”
MARTHA THORNE, urbanist and architectural consultant